Flüchtlingshilfe Schwalbach am Taunus e.V.
Jeder Flüchtling wird, wenn das gewünscht und möglich ist, von einer Ansprechperson betreut, die bei Fragen und Problemen weiterhhilft oder weiß, wer weiterhelfen kann. Alle Beteilgten bekommen so auch einen persönlichen Einblick in die Kultur und die Lebensweise des anderen. Diese Paten tauschen regelmäßig ihre Erfahrungen untereinander aus.
Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit als Patin oder Pate haben, schicken Sie uns eine Nachricht, Wir wenden uns dann an Sie und sprechen mit Ihnen über diese Aufgabe.
über über
Die deutsche Sprache ist unbedingt notwendig, um hier Anschluss zu finden und selbständig leben zu können. Deshalb bieten wir Deutschunterricht in kleinen Gruppen und einzeln an. Wenn Sie als Lehrkraft mitarbeiten wollen, melden Sie sich bitte bei uns.
Wenn Sie Interesse an einem Deutschkurs haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir melden uns bei Ihnen.
Deutschkurse speziell für Ukrainer:innen:
Schwalbach, Alte Schule, Schulstr. 7
Auskunft über Deutschkurse der Stadt Schwalbach erhalten Sie bei Frau Monireh Kazemi (Tel. 06196/804-186)
Regelmäßig treffen sich Schwalbacher und nach Schwalbach Geflüchtete und erleben einen angenehmen Nachmittag miteinander - bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einem Stück Kuchen. Miteinander ganz einfach ins Gespräch kommen Ist der Sinn unseres Begegnungscafés.
Die nächsten Termine:
05.04.2025, 14.06.2025,
16.08.2025, 18.10.2025, 13.12.2025.
Ort und Zeit:
Gemeinschaftsunterkunft am Westring
ab 15 Uhr
Auf eigenen Füßen stehen und in einem Beruf arbeiten, der einen ausfüllt und den Lebensunterhalt sichert, ist der Wunsch nahezu jedes Menschen.
Wir versuchen, Flüchtlingen entsprechend ihrer Ausbildung und ihren Kenntnissen ins Arbeitsleben zu helfen. Dabei sind wir auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Firmen in unserer Umgebung angewiesen.
Wenn Sie einen Praktikumsplatz. eine Ausbildungsstelle oder eine Arbeitsstelle anbieten möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Sobald Flüchtlinge anerkannt sind, müssen sie innerhalb von sechs Monaten ihre Unterkunft verlassen und eine eigene Wohnung finden.
Wohnraum in Schwalbach und Umgebung ist knapp und teuer. Wenn Sie uns bei der Vermittlung einer Wohnung helfen möchten oder eine Wohnung oder ein Zimmer anzubieten haben, melden Sie sich bitte bei uns.
Flüchtlingshilfe Schwalbach am Taunus e.V.
Taunussparkasse Hofheim
IBAN DE 35 5125 0000 0049 0066 24
Stichwort: Flüchtlingshilfe Schwalbach
Gemeinsames Fußballtraining, Tanzkurse, Musikunterricht, Theatergruppe oder Nähkurs: Dies sind Beschäftigungen in der Freizeit, die wir Flüchtlingen anbieten möchten. Sie leben ja schließlich mitten unter uns und mit uns zusammen hier in Schwalbach.
Wenn Sie Ideen für Freizeitbeschäftigungen, Verbindung zu einem Sportverein oder entsprechenden anderen Einrichtungen haben, schicken Sie uns eine Nachricht.